accutron
  Deutsch
  • Deutsch
  • English
Toggle Navigation MENU
  • Home
  • Produkte
    • Prospekte
    • Industrie-Akkus/Batterien
    • LED
    • Solar
  • Anwenderberichte
    • Akkus - LED - Solar
    • Archiv
  • Accutron & Team
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
  • Tipps
  • Wissen
  • Downloads
    • Prospekte
    • Anwenderberichte
    • News
    • Wissen

Recycling ausgedienter Batterien und Akkus

Veröffentlicht: 20. August 2018
Das Recycling von Batterien und Akku-Packs

Das Recycling von Batterien und Akkus

Die Accutron AG in Bassersdorf bei Zürich ist seit vielen Jahren professioneller Anbieter von industriellen Batterien und Akkus aller Art. Sie bemüht sich ebenfalls, ihre Abnehmer auf das vorgeschriebene Recycling der ausgedienten Batterien/Akkus hinzuweisen. Grund: Batterien und Akkus enthalten zahlreiche wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Ebenfalls enthalten sie aber einige schädliche Schwermetalle. In der Schweiz wird das Batterie-Recycling durch die Verordnung über umweltgefährdende Stoffe, Stoffverordnung StoV, reglementiert, und Accutron ist Partner von INOBAT. (www.inobat.ch)

Die unterschiedlichen Batterien/Akkus-Typen wie Zink-Kohle, Zink-Luft und Alkali-Batterien; die Nickel-Cadmium-Akkus, die Nickel-Metallhydrid-Akkus sowie die in mobilen Geräten sehr oft verwendeten Lithium-Batterien/Akkus werden technisch auf verschiedene Arten recycliert.

Hier wird nun auf die Lithium-Batterien/Akkus noch etwas spezifischer eingegangen. Diese Li-Ion-Produkte enthalten Metalle wie Kupfer und Aluminium und – abhängig vom Aktivmaterial – die Übergangsmetalle Kobalt sowie Nickel.

Die Deaktivierung und Entladung des Akkus, speziell bei grösseren Batterien aus der Elektromobilität, erfolgt durch diverse Vorgehensweisen: Demontage der Batterie-Systeme; mechanische Prozesse wie Schreddern, Sortieren und Sieben. Hydrometallurgische Prozesse sowie pyrometallurgische Prozesse, beide zur Materialtrennung. Spezifische Gefahren von Li-Ion-Produkte sind elektrische und chemische Gefahren, Brandgefahr sowie Wechselwirkungen zwischen diesen. Deshalb bestehen äusserst strenge Transport-Vorschriften.

Eine spezialisierte Schweizer Recycling Firma

Die Batrec Industrie AG in Wimmis ist ein Unternehmen der Veolia-Gruppe und spezialisiert sich auf anspruchsvolle Recycling-Dienstleistungen. Es verarbeitet für Kunden weltweit Batterien, quecksilberhaltige Produkte, Aktivkohlefilter und Spent Catalysts und bietet hochreines Quecksilber als Rohstoff an. Batrec macht aus Abfall wieder eine Ressource und sorgt so für geschlossene Stoffkreisläufe. Das Unternehmen verpflichtet sich konsequent der Nachhaltigkeit; als Schweizer Unternehmen und wendet höchste Standards hinsichtlich Umweltschutz und Sicherheit an.

Weitere Informationen findet man unter: www.swissrecycling.ch und www.batrec.ch .

>> Download PDF

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Wissen

Kontakt

Accutron AG
Grindelstrasse 12
8303 Bassersdorf
Tel. +41 43 266 20 50
Fax +41 43 266 20 59
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Power mit Accutron

FL_LED.jpg

Wo und wie Sie uns finden

Accutron AG, 8303 Bassersdorf Tel. +41 (0)43 266 20 50

Impressum | Datenschutz


Back to Top

© 2022 accutron